Das 2001 eröffnete Paul-Löbe-Haus ist ein von dem Münchner Architekten Stephan Braunfels entworfenes Parlamentsgebäude des Berliner Regierungsviertels. Zusammen mit dem Marie-Elisabeth-Lüders-Haus und dem Bundeskanzleramt, bildet das nach dem Reichtagspräsidenten Paul Löbe benannte Gebäude, das „Band des Bundes“. Dieses Band soll den symbolischen Brückenschlag der einst getrennten Stadthälften symbolisieren.

Architektur des Paul-Löbe-Hauses

Ein weiterer architektonischer Blickfang ist die Einheit die das Paul-Löbe-Haus zusammen mit dem am anderen Spreeufer befindlichen Marie-Elisabeth-Lüders-Haus darstellt. Diese Einheit entsteht zum einen durch die zusammenpassenden Dachkanten der Gebäude aber auch durch die Brücke die beide verbindet.
Unter dem monumentalen Vordach des Paul-Löbe-Hauses befindet sich der Eingang, welcher den Besucher direkt in eine gläserne Halle führt, die sich durch das ganze Gebäude erstreckt. Begrenzt wird diese Halle links und rechts durch zwei achtgeschossige Gebäuderiegel.

Lust zu einer Fotosafari mitzukommen?

[show_products filter_type=“ids“ ids=“9015,9056,9098″ orderby=“title“]

Schreibe einen Kommentar

preloader